Verkehrsleiter – Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Wenn Sie als Transportunternehmer im Güterkraftverkehr ab 3,5t zGM selbständig arbeiten, benötigen Sie eine erfolgreiche Fach- und Sachkundeprüfung bei der IHK. Dies gilt auch, wenn Sie selbständig sind im Bereich Personenbeförderung. Die Anforderungen für ein erfolgreiches Bestehen dieser Prüfung sind hoch. In unseren Vorbereitungsseminaren geben wir Ihnen das nötige Wissen an die Hand, um diese Prüfung zu meistern.

Wie Sie die IHK Fach- und Sachkundeprüfung Güterkraftverkehr oder Personenkraftverkehr erfolgreich bestehen:
Wir bieten Ihnen die Vorbereitung auf die IHK-Prüfung für den Verkehrsleiter als 5 Tages Schulung und als Intensivkurs an 2 Tagen an. Aus Erfahrung wissen wir, dass die Prüfung nicht einfach ist, daher empfehlen wir, beides zu besuchen, die Schulung als Vorbereitungskurs und den Intensivkurs als direktes Training vor der IHK Prüfung. Beides wird von Top-erfahrenen Trainern durchgeführt, die mit langjähriger Erfahrung ihr Wissen präzise vermitteln, und Sie dadurch bestens bei Ihrer Vorbereitung schulen und unterstützen können.
Was wird geschult?
Im Seminar Verkehrsleiter – Vorbereitung auf die IHK-Prüfung schulen wir:
- Rechte und Pflichten
- Beförderungsbedingungen
- Straßenverkehrsvorschriften
- Sozialvorschriften
- Kostenrechnung
- Gewerbevorschriften
- Steuer- und Sozialwesen
- kaufmännisches Grundwissen
- Buchführung
- Zollpapiere – Begleitpapiere
- Umweltschutz
- Immissionsschutz
- Abfallentsorgung
- Lebensmittelgesetz
- GGVSEB/ADR
Welche Kriterien müssen Sie als Verkehrsleiter erfüllen?
Voraussetzung für die Erlaubnis- beziehungsweise Lizenzerteilung ist neben der persönlichen Zuverlässigkeit und der finanziellen Leistungsfähigkeit des Unternehmers, die fachliche Eignung des Unternehmers beziehungsweise des “Verkehrsleiters”. Diese wird im Regelfall durch eine Fachkundeprüfung vor der IHK nachgewiesen.
Aufgaben des Verkehrsleiters
Laut gesetzlicher Definition ist die Kernaufgabe des Verkehrsleiters die „tatsächliche und dauerhafte Leitung der Verkehrstätigkeiten eines Unternehmens“. Darüber hinaus werden auch folgende Aufgaben genannt:
- das Instandhaltungsmanagement der Fahrzeuge
- die Prüfung der Beförderungsverträge und Dokumente
- die grundlegende Rechnungsführung
- die Disposition der Ladungen und des Fahrpersonals (Einhaltung der Sozialvorschriften) sowie
- die Prüfung der Sicherheitsverfahren (beispielsweise Unfallverhütungsvorschriften und Ladungssicherung)
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß Berufszugangsverordnung GüKG für KFZ über 3,5 to zGG
Montag – Freitag: täglich 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Kosten:
Lehrgang Güterkraftverkehr: 750,00 Euro
pro Teilnehmer zzgl. USt. inkl. Schulungsunterlagen und Verpflegung
jeweils von 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Kosten:
Lehrgang Güterkraftverkehr: 350,00 Euro
pro Teilnehmer zzgl. USt. inkl. Schulungsunterlagen und Verpflegung
Interesse oder Fragen?
Gerne erreichen Sie uns per Kontaktformular oder per Telefon (+49 30 76 75 80 90)