Tätigkeitsbeurteilung (Training Needs Analysis – TNA)

Erläuterungen zur Training Needs Analysis (TNA)

Sie haben die für die Aufgaben Ihres Mitarbeiters richtige Tätigkeit (A bis O) ermittelt? Nun gilt es die Details des Schulungsbedarfs zu ermitteln. Sie können dafür ein eigenes Verfahren oder auch das von uns zur Verfügung gestellte verwenden. Für den Ersteller der TNA ist also der Einblick in die Aufgaben des Mitarbeiters erforderlich und eigene Erfahrung im Umgang mit den IATA-Gefahrgutvorschriften von Vorteil. Es ist keine gesetzliche Vorgabe, aber ohne die Kenntnis der Grundlagen der Abwicklung gefährlicher Güter im Luftverkehr dürfte eine Beurteilung schwierig sein.

TNA

Diese TNA muss uns für jeden Mitarbeiter zusammen mit der Anmeldung übermittelt werden. Sie ist sowohl vom Arbeitgeber als auch von uns aufzubewahren und wird zusammen mit dem in der Schulung erlangten Zertifikat die Befähigung des Mitarbeiters nachweisen.

Wichtige Hinweise zu unseren Schulungen

Unsere Schulungen erfüllen die Mindestanforderungen des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) für die jeweilige Tätigkeit.
Diese Anforderungen sind in unseren TNA-Formularen klar gekennzeichnet und werden unabhängig Ihrer Auswahl vollständig vermittelt.

Individuelle Schwerpunkte setzen:
Anpassungen sind nur bei den abgewickelten Gefahrklassen möglich. In unseren offenen Schulungen werden grundsätzlich alle Gefahrklassen (außer radioaktive Stoffe auf Wunsch) behandelt.

Warum wir Ihre TNA benötigen:

  • Gesetzliche Vorgabe durch ICAO/IATA und LBA
  • Optimierung der Schulung auf Ihre spezifischen Anforderungen – setzen Sie bitte 3 Sterne bei besonders wichtigen Gefahrklassen.

Bitte gehen Sie in der TNA die Schulungsinhalte durch und vermerken in der Spalte „Tätigkeit im Unternehmen/Kenntnisse“ mittels zwei bis vier Sternen, welche der Aufgaben durch den Mitarbeiter durchgeführt werden. Die Bedeutung der Anzahl der Sterne wird unter der TNA erläutert und definiert den Stand der Kenntnis. Dabei sind in der Regel zur Abwicklung von Gefahrgutsendungen 2 bis 3 Sterne ausreichend.

Sollte der Mitarbeiter zu einer der Aufgaben zusätzliche Tätigkeiten ausführen, so können Sie diese in der Spalte „Zusätzliche Kenntnisse/Tätigkeiten“ ergänzen.

Haben Sie weitere Fragen? Dann kontaktieren Sie uns…

Downloads

Tätigkeit A

Tätigkeit B

Tätigkeit C

Tätigkeit D

Tätigkeit E

Tätigkeit F

Tätigkeit G

Tätigkeit H

Tätigkeit I

Tätigkeit J

Tätigkeit K

Tätigkeit L

Tätigkeit M

Tätigkeit N

Tätigkeit O

Oft gestellte Fragen zur Tätigkeitsbeurteilung (Training Needs Analysis – TNA)

Die Training Needs Analysis (TNA) dient dazu, den genauen Schulungsbedarf für Mitarbeiter basierend auf ihren spezifischen Aufgaben im Umgang mit Gefahrgut im Luftverkehr zu ermitteln. Sie hilft, die Schulungsinhalte gezielt auf die Tätigkeiten des Mitarbeiters abzustimmen, um sicherzustellen, dass alle relevanten Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt werden.

Zunächst muss die Tätigkeit des Mitarbeiters (von A bis O) bestimmt werden. Anschließend werden die Schulungsinhalte in der TNA detailliert durchgegangen und in der Spalte „Tätigkeit im Unternehmen/Kenntnisse“ durch Sterne markiert, um den vermittelten Kenntnisstand des Mitarbeiters nach erfolgter Schulung zu definieren. Zusätzliche Tätigkeiten können in der Spalte „Zusätzliche Kenntnisse/Tätigkeiten“ vermerkt werden.

Die TNA sollte vom Arbeitgeber ausgefüllt und zusammen mit der Anmeldung zur Schulung an AFK-International übermittelt werden. Sowohl der Arbeitgeber als auch AFK-International bewahren die TNA zusammen mit dem Schulungszertifikat des Mitarbeiters auf, um die Befähigung des Mitarbeiters nachzuweisen.