Fortbildung für Ausbilder

Kosten

ab 450,00 EUR / Person zzgl. USt.

Sprache

deutsch

Gültigkeit

1 Jahr

Fortbildung Ausbilder nach Kapitel 11.5.2 in Verbindung mit § 29 Abs. 1 Luftsicherheits-Schulungsverordnung

Ausbilder müssen entsprechend Nummer 11.5.2 des Anhangs der Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998 ab dem Zeitpunkt der Erteilung des Zertifikats jährlich eine Fortbildung absolvieren.

Themen

afk-Schulung
Onlineschulung

Fortbildung für Ausbilder

Voraussetzung:

gültige positive Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG

Ausbilderzulassung

Sprache:

deutsch

Preise:

Schulung Preis Person €  zzgl. gesetzl. MwSt.
Fortbildung Basismodul +
11.2.3.9 und/oder 11.2.3.10
450,00 €
Fortbildung Basismodul +
1 Tag spezifische Teile Online 11.2.3.6, 11.2.3.7, 11.2.3.8
675,00 €
Fortbildung Basismodul +
1 Tag Präsenz 11.2.3.2 / 11.2.4. / 11.2.5.
1.045,00 €
Fortbildung Basismodul +
2 Tage Live Online 11.2.3.6, 11.2.3.7, 11.2.3.8 +
Präsenz 11.2.3.2 / 11.2.4. / 11.2.5.
1.270,00 €

Anmeldung

Bitte beachten Sie, dass Sie neben der Basisschulung eine spezifische Fortbildung für die jeweilige Personengruppe besuchen müssen, für die Sie zugelassen sind.

Bitte senden Sie uns unter info@afk-international.de eine E-Mail, für welchen Kurs und welche Personengruppe Sie sich anmelden möchten. Bitte fügen Sie uns hierzu Ihre gültige Zuverlässigkeitsüberprüfung sowie Ihre aktuelle Ausbilderzulassung zu.

Termine

1. Basisfortbildung – 08.04.2025 Live-Onlinetraining (09:00 – 14:00 Uhr)

 

Spezifisicher Teil Datum Ort Uhrzeit
Spezifischer Teil 11.2.3.9 08.04.2025 Live-Onlinetraining 14:30 – 15:30 Uhr
Spezifischer Teil 11.2.3.10 08.04.2025 Live-Onlinetraining 15:30 – 16:30 Uhr
Spezifischer Teil 11.2.3.6 & 11.2.3.7 09.04.2025 Live-Onlinetraining 09:00 – 11:00 Uhr
Spezifischer Teil 11.2.3.8 09.04.2025 Live-Onlinetraining 11:00 – 12:00 Uhr
Spezifischer Teil 11.2.4 / 11.2.5 / 11.2.3.2 mit Praxis 2 UE 10.04.2025 Präsenz Fortbildung in Dreieich 09:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung: Bitte senden Sie uns unter info@afk-international.de eine E-Mail für welchen Kurs und welche Personengruppe Sie sich anmelden möchten.

2. Basisfortbildung – 10.06.2025 Live-Onlinetraining (09:00 – 14:00 Uhr)

 

 

Spezifisicher Teil Datum Ort Uhrzeit
Spezifischer Teil 11.2.3.9 10.06.2025 Live-Onlinetraining 14:30 – 15:30 Uhr
Spezifischer Teil 11.2.3.10 10.06.2025 Live-Onlinetraining 15:30 – 16:30 Uhr
Spezifischer Teil 11.2.3.6 & 11.2.3.7 11.06.2025 Live-Onlinetraining 09:00 – 11:00 Uhr
Spezifischer Teil 11.2.3.8 11.06.2025 Live-Onlinetraining 11:00 – 12:00 Uhr
Spezifischer Teil 11.2.4 / 11.2.5 / 11.2.3.2 mit Praxis 2 UE 12.06.2025 Präsenz Fortbildung in Dreieich 09:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung: Bitte senden Sie uns unter info@afk-international.de eine E-Mail für welchen Kurs und welche Personengruppe Sie sich anmelden möchten.

3. Basisfortbildung – 04.11.2025 Live-Onlinetraining (09:00 – 14:00 Uhr)

 

 

 

Spezifisicher Teil Datum Ort Uhrzeit
Spezifischer Teil 11.2.3.9 04.11.2025 Live-Onlinetraining 14:30 – 15:30 Uhr
Spezifischer Teil 11.2.3.10 04.11.2025 Live-Onlinetraining 15:30 – 16:30 Uhr
Spezifischer Teil 11.2.3.6 & 11.2.3.7 05.11.2025 Live-Onlinetraining 09:00 – 11:00 Uhr
Spezifischer Teil 11.2.3.8 05.11.2025 Live-Onlinetraining 11:00 – 12:00 Uhr
Spezifischer Teil 11.2.4 / 11.2.5 / 11.2.3.2 mit Praxis 2 UE 06.11.2025 Präsenz Fortbildung in Dreieich 09:00 – 16:00 Uhr

Anmeldung: Bitte senden Sie uns unter info@afk-international.de eine E-Mail für welchen Kurs und welche Personengruppe Sie sich anmelden möchten.

Oft gestellte Fragen zur Fortbildung für Ausbilder

Die Fortbildung für Ausbilder nach Kapitel 11.5.2 ist erforderlich, um sicherzustellen, dass Ausbilder jährlich ihre Kenntnisse aktualisieren. Sie umfasst aktuelle Vorkommnisse, rechtliche Neuerungen und didaktische Grundlagen, um den höchsten Standard im Bereich der Luftsicherheit zu gewährleisten.

Die Fortbildung beinhaltet Themen wie aktuelle Vorkommnisse, Rechtsgrundlagen, Änderungen im Bereich der Luftsicherheit, Ausbilderverpflichtungen und didaktische Grundlagen. Zudem wird der Austausch der Ausbilder untereinander gefördert, um Erfahrungen und Informationen zu teilen.

Teilnehmer benötigen eine gültige positive Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 7 LuftSiG sowie eine gültige Ausbilderzulassung.