Neues Kontrollmittel – DVO (EU) 2023/566

Mit dem Inkrafttreten der neuen Änderungsverordnungen wurden die zugelassenen Kontrollmittel- oder -methoden um das EVD-Gerät erweitert: Nummer 6.3.2.6 Buchstabe e Ziffer iv erhält folgende Fassung: „iv) verwendete Kontrollmittel oder-methoden, wie folgt: Durchsuchung von Hand (PHS), Röntgengeräte (XRY), EDS-Geräte (EDS), Sprengstoffspürhunde (EDD), ETD-Geräte (ETD), Sichtkontrolle (VCK), Metalldetektoren (CMD), EVD-Geräte (EVD), jede andere Methode in Übereinstimmung mit Nummer 6.2.1.6 unter Angabe der angewandten Methode oder“.

Neues Kontrollmittel – DVO (EU) 2023/566

Unionsdatenbank zur Sicherheit der Lieferkette – Einführung des Erfordernisses der Multi-Faktor-Authentifizierung

Im Rahmen der Verbesserung der Sicherheit der Unionsdatenbank zur Sicherheit der Lieferkette wird in Kürze die Verwendung eines zweiten Authentifizierungsfaktors bei der Anmeldung mit Ihrem EU-Login-Konto nötig. Bis Ende dieses Jahres müssen alle Nutzer der Datenbank die Multifaktor-Authentifizierung verwenden. Hier finden Sie ein kurzes Erklärungsvideo zur Multi-Faktor-Authentifizierung und wie Sie Ihr EU-Login-Konto konfigurieren können: https://audiovisual.ec.europa.eu/en/video/I-231618 Wichtig: Die Unionsdatenbank zur Sicherheit der Lieferkette unterstützt nur die "Mobile"-Typen als zweiten Faktor der Authentifizierung.

Unionsdatenbank zur Sicherheit der Lieferkette – Einführung des Erfordernisses der Multi-Faktor-Authentifizierung

Kompetenzerhalt bei Personal nach Kapitel 11.2.3.9.

Für den Kompetenzerhalt in den letzten 6 Monaten muss Ihr Personal entweder eine Sicherheitskontrolle durchgeführt haben oder lediglich unbegleiteten Zugang zu sicherheitskontrollierter, identifizierbarer Luftfracht gehabt habe. Falls eine Person ausschließlich unbegleiteten Zugang zu sicherheitskontrollierter und identifizierbarer Luftfracht in den letzten 6 Monaten hatte und keine Sicherheitskontrollen durchgeführt hat, bleibt die Kompetenz für 11.2.3.9. dennoch erhalten. Diese Person könnte somit nach 6 Monaten eine Sicherheitskontrolle durchführen, ohne dass eine Nachschulung erfolgen muss.

Kompetenzerhalt bei Personal nach Kapitel 11.2.3.9.

Kundentagung – Es sind noch wenig Plätze frei

Wir freuen uns Sie am 21. + 22.06.2023 im Hyatt Place Frankfurt Airport am Frankfurter Flughafen begrüßen zu dürfen. In diesem Jahr möchten wir näher auf die Neuerungen durch die anstehenden Verordnungen eingehen. Insbesondere sollen Änderungen für künftige Einstellungs- und Schulungsvoraussetzungen sowie Gebühren näher betrachtet werden. Weiterhin sollen auch Ihre Fragen aus der Praxis behandelt werden, sodass wir eine offene Diskussionsrunde anbieten, um auf aktuelle Vorkommnisse und Audits durch die Luftsicherheitsbehörde aufmerksam zu machen. Neben den Vorträgen durch erfahrene und erstklassige Referenten aus der Industrie- und Logistikbranche enthält unsere Tagung auch gleichzeitig eine Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte. Schauen Sie sich gerne das [...]

Kundentagung – Es sind noch wenig Plätze frei

Die Schulung nach Kapitel 11.2.3.9 ersetzt die Schulung nach Kapitel 11.2.7.

11.2.3.9 - Schulung bei Personal mit unbeaufsichtigtem Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost - Frist bis zum 31.12.2022 beachten. Bitte beachten Sie, dass Personen mit unbeaufsichtigtem Zugang zu identifizierbarer Luftfracht oder Luftpost, bei der die erforderlichen Sicherheitskontrollen durchgeführt wurden, bis spätestens 1. Januar 2023 die nach Kap. 11.2.3.9 genannten Kompetenzen erwerben müssen. Die bisherige Schulung nach Kap. 11.2.7. reicht bei diesen Personen nicht mehr aus. Die Onlineschulungen für die 11.2.3.9 Schulung können Sie hier direkt buchen. Melden Sie sich dazu einfach an bzw. registrieren sich für unser Schulungsportal. Sie sind eine "Stelle" innerhalb der sicheren Lieferkette für Luftfrachtsendugen? Dann [...]

Die Schulung nach Kapitel 11.2.3.9 ersetzt die Schulung nach Kapitel 11.2.7.

Schulungen Sicherheitskultur – in der Luftsicherheit

Schulungen Sicherheitskultur - in der Luftsicherheit - Frist bis zum 31.12.2022 beachten. Sie benötigen noch die Schulung(en) “Sicherheitskultur” für Ihre Mitarbeiter? Dann sind Sie bei uns richtig! Sie können diese Schulung(en) bei uns schnell und einfach als Onlineschulung durchführen. Das gilt für beide Varianten der Schulung (1 oder 3 Unterrichtseinheiten). Die Onlineschulungen für die Sicherheitskultur können Sie hier direkt buchen. Melden Sie sich dazu einfach an bzw. registrieren sich für unser Schulungsportal. Sie sind eine "Stelle" innerhalb der sicheren Lieferkette für Luftfrachtsendungen? Dann verpassen Sie die Frist zum 31.12.2022 nicht! Dies gilt u.a. für alle "bekannten Versender", "reglementierten Beauftragten" [...]

Schulungen Sicherheitskultur – in der Luftsicherheit

Wir schaffen Abhilfe – Probleme mit der Unionsdatenbank.

Probleme mit der Unionsdatenbank - Wir schaffen Abhilfe. Uns erreichen vermehrt Anfragen, dass die Unionsdatenbank zur Sicherheit der Lieferkette nicht erreichbar ist. Auch der vom LBA bereitgestellte Link zur Unionsdatenbank zeigt eine Fehlermeldung an. Gerne stellen wir Ihnen einen funktionierenden Link zur Verfügung: https://ksda.ec.europa.eu/app/compliance

Wir schaffen Abhilfe – Probleme mit der Unionsdatenbank.

Sicherheitskultur im Unternehmen, Sicherheitsprogramm und den Schulungen

Sicherheitskultur im Unternehmen, Sicherheitsprogramm und den Schulungen Das Thema Sicherheitskultur ist gerade an mindestens zwei Stellen aktuell - in der Umsetzung in den zugelassenen Firmen und somit auch im jeweiligen Sicherheitsprogramm der zugelassenen Standorte und in Bezug auf die Schulungsthematik. Sicherheitsprogramme: Wir haben bereits entsprechende und auch vom LBA abgenommene Prozesse für die Umsetzung in Ihrer Firma und dem Sicherheitsprogramm entwickelt und werden diese unseren Vertragskunden zeitnah präsentieren. Bitte beachten Sie, dass das Thema Sicherheitskultur keine Revisionspflicht auslöst und somit „erst“ bei der nächsten Revision des Sicherheitsprogramms berücksichtigt werden muss. Es gibt derzeit also keine Frist, die es einzuhalten [...]

Sicherheitskultur im Unternehmen, Sicherheitsprogramm und den Schulungen

Neue Unionsdatenbank zur Sicherheit der Lieferkette

Neue Unionsdatenbank zur Sicherheit der Lieferkette Am 15.11.2021 wurde die Datenbank umgestellt. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle ein FAQ und eine Anleitung an die Hand geben, welche Sie gerne für sich nutzen oder anderen Personen zur Verfügung stellen können. Es gibt derzeit keinerlei Anleitung/Dokumentation seitens des LBA/der EU, daher haben wir die FAQ und die Anleitung aus unserer eigenen praktischen Erfahrung heraus beschrieben. Bitte beachten Sie, dass diese FAQ und Anleitung dadurch nicht als komplett angesehen werden können oder evtl. bereits getätigte Umstellungen seitens der EU ggf. nicht berücksichtigt sind. Sicherheitsbeauftragter bekannter Versender Mitarbeiter bekannter Versender Sicherheitsbeauftragter reglementierter [...]

Neue Unionsdatenbank zur Sicherheit der Lieferkette

Statusvergabe aus dem Homeoffice – Erneute Duldung der Statusvergabe durch reglementierte Beauftragte

Statusvergabe aus dem Homeoffice - Erneute Duldung der Statusvergabe aus dem Homeoffice durch reglementierte Beauftragte Aufgrund der andauernden pandemischen Situation und der in § 28b Absatz 4 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) genannten Maßnahme zur Kontaktreduktion in Gestalt der Tätigkeitsausführung in der Wohnung wird eine Statusvergabe aus dem Homeoffice in Bezug auf den Sicherheitsstatus einer Luftfracht-/Luftpostsendung erneut geduldet. Dies betrifft die Überprüfung der Beteiligten der sicheren Lieferkette anhand der Unionsdatenbank zur Sicherheit der Lieferkette sowie die Vergabe des Sicherheitsstatus einer Luftfracht-/Luftpostsendung aufgrund belegbar durchgeführter Kontrollen und Sicherheitskontrollen. Die Duldung endet i. S. d. § 28b Absatz 7 IfSG spätestens mit Ablauf [...]

Statusvergabe aus dem Homeoffice – Erneute Duldung der Statusvergabe durch reglementierte Beauftragte
Nach oben