Betriebsbeauftragter für Abfall gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)
Praxisnahe Schulung für eine gesetzeskonforme Abfallwirtschaft
Die Schulung zum Betriebsbeauftragten für Abfall gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) vermittelt fundiertes Wissen über abfallrechtliche Vorschriften und praxisnahe Maßnahmen zur nachhaltigen Entsorgung. Unternehmen profitieren von aktuellen Inhalten, um gesetzliche Anforderungen effizient umzusetzen und Haftungsrisiken zu vermeiden.
In vielen Betrieben ist ein Betriebsbeauftragter für Abfall vorgeschrieben. Ohne die erforderliche Sachkunde drohen rechtliche Konsequenzen, Bußgelder oder ineffiziente Entsorgungsprozesse. Mit unserer Schulung sorgen Sie für Sicherheit und Umweltverträglichkeit in Ihrem Unternehmen.
Übersicht

Wer benötigt einen Betriebsbeauftragten für Abfall?
Nach §§ 59 und 60 KrWG sind zahlreiche Unternehmen verpflichtet, einen Betriebsbeauftragten für Abfall zu bestellen, insbesondere wenn Sie:
Auch Unternehmen, die nicht direkt dazu verpflichtet sind, profitieren von einem qualifizierten Abfallmanagement, um Kosten zu senken, Ressourcen effizienter zu nutzen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Betriebsbeauftragten für Abfall
Ein Betriebsbeauftragter für Abfall trägt maßgeblich dazu bei, dass Unternehmen rechtssicher und nachhaltig wirtschaften.
Überwachung der Abfallwirtschaft
– Kontrolle der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zur Abfallentsorgung
– Sicherstellung einer korrekten Sortierung, Lagerung und Entsorgung
Beratung der Unternehmensleitung
– Optimierung von Abfallvermeidungs- und Verwertungsstrategie
– Reduzierung von Entsorgungskosten durch effiziente Prozesse
Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter
– Sensibilisierung der Belegschaft für umweltfreundliches Handeln
– Vermittlung gesetzlicher Anforderungen und betrieblicher Standards
Erstellung von Abfallbilanzen und Berichten
– Dokumentation der Abfallmengen und Meldepflichten gegenüber Behörden
– Analyse und Verbesserung der internen Abfallströme
Kommunikation mit Behörden und Entsorgern
– Ansprechpartner für Umweltbehörden und externe Dienstleister
– Koordination von Entsorgungsverträgen und Audits
Rechtssicherheit und Prävention
– Regelmäßige Überprüfung und Anpassung interner Prozesse
– Vermeidung von Verstößen gegen Umweltauflagen
Ein nicht ausreichend qualifizierter Betriebsbeauftragter kann für Unternehmen erhebliche rechtliche Risiken bedeuten. Eine fundierte Schulung ist daher unerlässlich.

Schulungsinhalte – Betriebsbeauftragter für Abfall gemäß KrWG
Unsere Schulungen sind stets aktuell, praxisorientiert und rechtssicher.
Schulungsübersicht
Unsere Schulungen bieten wir in zwei Formaten an:
Basis (4 Tage) von 09:00 bis 17:00 Uhr
Refresher (2 Tage) von 09:00 bis 17:00 Uhr
Abschluss:
Zertifikat gemäß KrWG
Kosten:
Basis
1095,00 EUR
pro Teilnehmer zzgl. USt. inkl. Schulungsunterlagen und Verpflegung
Refresher
695,00 EUR
pro Teilnehmer zzgl. USt. inkl. Schulungsunterlagen und Verpflegung
