Beförderungserlaubnis für Abfälle (KrWG) – Schulung zur Fachkunde gemäß § 9 EfbV und § 5 AbfAEV

Basis

Kosten

1095,00 EUR / Person zzgl. USt.

Sprache

deutsch

Gültigkeit

24 Monate

Refresher

Kosten

695,00 EUR / Person zzgl. USt.

Sprache

deutsch

Gültigkeit

24 Monate

Jetzt rechtssicher handeln – Schulung für verantwortliche Personen in der Abfallwirtschaft

Die Schulung zur Beförderungserlaubnis für Abfälle gemäß § 9 der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und § 5 der Abfallbeauftragten- und Entsorgungsfachbetriebeverordnung (AbfAEV) vermittelt praxisnahes Fachwissen für eine gesetzeskonforme und effiziente Abfallwirtschaft.

Unternehmen, die Abfälle transportieren, entsorgen oder verwerten, benötigen qualifiziertes Personal mit nachgewiesener Fachkunde. Ohne diese Qualifikation riskieren sie rechtliche Konsequenzen, Bußgelder oder den Entzug der Beförderungserlaubnis.

Mit dieser Schulung sichern Sie sich die notwendige Fachkunde und sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen rechtlich abgesichert ist.

Übersicht

Abfallwirtschaft

Gesetzliche Anforderungen an die Fachkunde

Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) – § 9

  • Regelt die Anforderungen an Entsorgungsfachbetriebe
  • Schulung ist Voraussetzung für die Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb
  • Verpflichtet Unternehmen zur nachweisbaren Fachkunde des Personals

Abfallbeauftragten- und Entsorgungsfachbetriebeverordnung (AbfAEV) – § 5

  • Betriebsbeauftragte für Abfall müssen über eine anerkannte Fachkunde verfügen
  • Vermittelt rechtliche, technische und betriebliche Grundlagen
  • Unverzichtbar für eine gesetzeskonforme Abfallwirtschaft

Ohne Fachkunde keine Betriebserlaubnis. Unternehmen, die diese Schulungspflicht nicht erfüllen, riskieren Bußgelder, Betriebsuntersagungen oder den Entzug ihrer Entsorgungsberechtigung.

Warum ist diese Schulung wichtig?

Vermeidung von Bußgeldern: Verstöße gegen das KrWG können mit hohen Strafen geahndet werden.

Sicherheit für Ihr Unternehmen: Eine fehlerhafte Entsorgung kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.

Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb: Ohne Fachkunde keine Zertifizierung nach EfbV.

Nachhaltige Abfallwirtschaft: Sensibilisierung für Umwelt- und Ressourcenschutz.

Inhalte

Praxisnahe Schulungsinhalte

  • Rechtliche Grundlagen des Abfallrechts (KrWG, EfbV, AbfAEV)
  • Güterkraftverkehrs- und Gefahrgutrecht für den Transport von Abfällen
  • Haftungs- und strafrechtliche Risiken für Unternehmen und verantwortliche Personen
  • Klassifizierung und Einstufung von Abfällen (einschließlich gefährlicher Abfälle)
  • Sichere Sammlung, Lagerung und Beförderung von Abfällen
  • Transporttechnik und Kennzeichnung von Fahrzeugen und Behältern
  • Abfallvermeidung, Recycling und Kreislaufwirtschaft

Diese Inhalte sind essenziell für leitende und überwachende Personen, die für die ordnungsgemäße Abfallwirtschaft im Unternehmen verantwortlich sind.

Häufige Fehler und Risiken in der Abfallwirtschaft

Viele Unternehmen unterschätzen die rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken fehlerhafter Abfallentsorgung.

Typische Probleme:

• Falsche Einstufung von Abfällen führt zu Bußgeldern und Haftungsrisiken
• Unzureichende Dokumentation kann den Verlust der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb bedeuten
• Fehlender Nachweis der Fachkunde kann zu Betriebseinschränkungen durch Behörden führen

Durch die Teilnahme an dieser Schulung minimieren Sie diese Risiken und sichern die Zukunft Ihres Unternehmens..

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Die Schulung trägt dazu bei, dass Unternehmen hohe betriebliche Standards in der Abfallwirtschaft einhalten und sich als Entsorgungsfachbetrieb zertifizieren lassen können.

Auditierung und Nachweis der Fachkunde

  • Nachweis der Qualifikation für die Zertifizierung nach EfbV
  • Regelmäßige Überprüfung und Rezertifizierung erforderlich

Verantwortungsbewusster Umgang mit Abfällen

  • Sensibilisierung für umweltgerechte Entsorgung und Nachhaltigkeit

  • Maßnahmen zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung

Schulungsübersicht

Unsere Schulungen bieten wir in zwei Formaten an:

Basis (4 Tage) von 09:00 bis 17:00 Uhr
Refresher
(2 Tage) von 09:00 bis 17:00 Uhr

Abschluss:
Zertifikat gemäß KrWG

Kosten:
Basis
1095,00 EUR
pro Teilnehmer zzgl. USt. inkl. Schulungsunterlagen und Verpflegung

Refresher
695,00 EUR
pro Teilnehmer zzgl. USt. inkl. Schulungsunterlagen und Verpflegung

afk-Schulung

Termine: Basisschulung

Keine Veranstaltung gefunden

Termine: Refresherschulung

Keine Veranstaltung gefunden

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Unternehmen, die gewerblich mit Transport, Sammlung, Lagerung oder Entsorgung von Abfällen zu tun haben, müssen eine Beförderungserlaubnis besitzen und qualifiziertes Personal nachweisen.

Ohne nachweisliche Fachkunde können Unternehmen ihre Betriebserlaubnis verlieren oder hohe Bußgelder riskieren. Die Schulung sichert den gesetzeskonformen Betrieb.

Regelmäßige Fortbildungen und Auffrischungskurse sind erforderlich, da sich gesetzliche Vorschriften und technische Anforderungen regelmäßig ändern.

Ja, wir bieten maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen, die speziell auf die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens abgestimmt sind.